Nach dem Neujahrsempfang des Vereins im Januar trafen sich jetzt die DJK-Veteranen zu einem Besuch und Besichtigung der Kreuzkirche mit Emmerick-Grab und –Gedenkstätte. Eingeladen waren hierzu die beitragszahlenden Mitglieder über 70 Jahre.
Nach der Begrüßung durch Präsidiumsmitglied Bernd Kerkhoff führte Franz-Josef Pund vom Emmerick-Bund die Gruppe zur ehemaligen Grabstätte von Anna-Katharina-Emmerick sowie um und in die Kreuzkirche. Diese wurde von dem bekannten Kirchenbaumeister Dominikus Böhm geplant und gebaut, der klare Strukturen im Kirchenbauwerk umsetzen konnte und sich stark von der gotischen Bauweise vieler anderer Kirchen absetzt.




Dass die Themen Kreuzkirche und Emmerick bei den alteingesessenen Dülmenerinnen und Dülmenern ankamen, zeigten viele Nachfragen und Anmerkungen, die Franz-Josef Pund zwischen seinen Ausführungen immer wieder beantworten musste. Als Fazit des Besuchs und der Führung sehen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer jetzt das große und nüchterne Bauwerk aus Ibbenbürener Sandstein am Marienplatz mit ganz anderen Augen als bisher.
Anschließend hatten die 20 ehemals bei der DJK aktiven Sportlerinnen und Sportler aus acht unterschiedlichen Abteilungen bei Kaffee und Kuchen in der Talentschmiede im DJK-Clubhaus die Möglichkeit, sich sowohl über die zuvor gehörten Daten und Fakten über das Stadtbild prägende Bauwerk als auch über Anekdoten aus alten gemeinsam erlebten Sportaktionen zu unterhalten und auszutauschen.
Da auch diese Aktion bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern großen Anklang fand, sollen in 2025 weitere Treffen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten für die über 70-jährigen Vereinsmitglieder folgen.