Präventionsprogramm

Wir setzen uns aktiv für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und allen Schutzbefohlenen ein.  

Vor diesem Hintergrund stehen die hauptberuflichen Mitarbeiter*innen in der Geschäftsstelle und die vielen ehrenamtlichen Übungsleiter*innen, Trainer*innen, sowie Honorarkräfte oder Praktikant*innen für das Wohlergehen der ihnen anvertrauten Personen.  

Wir stehen zum sportlichen Wertesystem, das geprägt ist von Hilfsbereitschaft, Respekt und Wertschätzung. Dieses spiegelt sich auch in unserem Leitbild.


Die Präventionsmaßnahmen/das Schutzkonzept der DJK SF Dülmen:

Verhaltenskodex der Mitarbeiter/innen:

Alle Mitarbeiter*innen in unserem Verein, wie Trainer*innen, Übungsleiter*innen etc. unterschreiben eine Selbstverpflichtung. Darin enthalten sind Leitprinzipien für ihr ehrenamtliches Engagement. Diese umfassen Kriterien, wie beispielsweise die zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor körperlichen und seelischen Gefahren und Gewalt.

Klare Regeln zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen:

Durch verschiedene Schutzmaßnahmen soll sexualisierte Gewalt verhindert werden. Es handelt sich um umfassende Regelungen zu Übernachtung, Duschen etc. Wir bitten Sie selbst auch aufmerksam zu sein. Wenn ein*e Trainer*in von den Schutzvereinbarungen abweicht, wünschen wir uns, dass Sie uns informieren. Nutzen Sie bitte die aufgeführten Vertrauenspersonen. Optimal ist, wenn Sie als Eltern bei der Erstellung der Schutzvereinbarung mitwirken können.

Leitlinien zum Vorgehen im Vermutungsfall:

Unsere Ansprechpartner*innen haben konkrete Handlungsempfehlungen, wenn Sie von einem Fall von sexualisierter Gewalt erfahren. Falls Sie von einem Fall sexualisierter Gewalt erfahren, bewahren Sie zunächst Ruhe, da überstürztes Handeln dem Kind/Jugendlichen schadet. Schenken Sie dem Kind oder Jugendlichen Glauben.
Nehmen Sie Kontakt mit einer erfahrenen Person und dem Vorstand oder Präsidium auf.

Schulung und Fortbildung für die Mitarbeiter*innen:

Falls unser Verein keine eigenen Schulungen durchführt, empfehlen wir unseren Ehrenamtlichen entsprechende Schulungen vom Landessportbund oder anderen Trägern zu besuchen.

Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses:

In unserem Verein sind alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben zur Vorlage
des erweiterten Führungszeugnisses verpflichtet.
Zentrale E-Mailadresse praevention@djk-duelmen.de


Ansprechpersonen im Verein:

Tanja Visarius
Telefon: 0173 5116979
E-Mail: tvi@djk-duelmen.de

Lisann Höltker
Telefon: 01573 3665125
E-Mail: lho@djk-duelmen.de


Carina Uckelmann
Telefon 01514 2452330
E-Mail: cuc@djk-duelmen.de


Downloads