Zweiter Platz beim Heimatpreis 2025 für digitales Erinnerungsprojekt der DJK Dülmen

Große Freude bei der DJK Dülmen: Beim Heimatpreis 2025 des Kreises Coesfeld wurde unser Verein mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Vereine und Organisationen“ ausgezeichnet. Prämiert wurde das Projekt „50 Jahre Sport verbindet Stadt und Menschen“, das anlässlich der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975 entstanden ist und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Dülmen aus sportlicher Perspektive beleuchtet.

In ihrer Laudatio lobte Kreissportbund-Präsidentin Katharina Ahlers die DJK Dülmen als „Ort der Begegnung, an dem Gemeinschaft, Fairness und Respekt seit über 100 Jahren gelebt werden“. Das digitale Erinnerungsprojekt zeige eindrucksvoll, wie der Sport in Dülmen über Generationen hinweg Menschen verbindet und das Zusammenwachsen der Stadtteile geprägt habe. Ahlers betonte:

„Ihr Engagement zeigt, dass Heimat etwas ist, das man aktiv gestalten kann – mit Herzblut, mit Freude und mit der Kraft des Miteinanders.“

Das Projekt wird von einem ehrenamtlichen Team getragen, das Erinnerungen aus verschiedenen Stadtteilen in Form von Videos, Podcasts, Fotos und Textbeiträgen sammelt und digital aufbereitet. So entsteht ein lebendiges Archiv, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet.

Den Preis, der mit 3.000 Euro dotiert ist, nahmen Dr. Jürgen Holtkamp, Präsident der DJK Dülmen, und Lisann Höltker, seit September 2025 neue Vorständin, entgegen. Beide zeigten sich dankbar und motiviert, die digitale Erinnerungsarbeit im Rahmen des Jubiläumsjahres „105 Jahre DJK Dülmen“ weiter auszubauen.