Sicherer Sport – Prävention im Sportverein

Seit nunmehr fast zwei Jahren setzt sich die DJK SF Dülmen 1920 e.V. intensiv mit dem Thema „Prävention sexueller und interpersoneller Gewalt“ im Sportverein auseinander. Der Schutz unserer jüngsten Vereinsmitglieder hat dabei oberste Priorität. Als Trainerin, Betreuerin oder Vereinsverantwortliche tragen wir eine besondere Verantwortung: Wir müssen einen geschützten Raum schaffen, in dem sich Kinder und Jugendliche frei entfalten können.
Der Sport, das Vereinsleben, die Mannschaften und Wettkämpfe spielen eine entscheidende Rolle in der persönlichen Entwicklung junger Menschen. In unserer Funktion als Trainerinnen und Betreuerinnen nehmen wir eine Vorbildrolle ein. Durch das enge Vertrauensverhältnis zu den Sportler*innen haben wir die Chance, ihnen Werte wie Respekt, Fairness und Toleranz zu vermitteln – Werte, die über den Sport hinaus von Bedeutung sind.
Bereits im vergangenen Jahr haben wir die ersten drei Vereinsmitglieder zu einer Schulung in diesem Bereich entsandt und als Vertrauenspersonen ausgebildet. Dies war ein wichtiger erster Schritt, um ein Umfeld des Vertrauens zu stärken. Unser Ziel ist es, alle Vereinsmitglieder, insbesondere diejenigen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, für dieses Thema zu sensibilisieren und zu schulen.
Ein weiterer Meilenstein war die erste vereinsinterne Schulung am 25.01.2025, die wir mit Unterstützung des DJK Diözesanverband Münster durchführen konnten. 20 Vereinsmitglieder aus den Abteilungen Fußball, Judo, Jiu-Jitsu, Radsport, Fitness sowie dem Präsidium und Vorstand nahmen daran teil.

Geleitet wurde die Schulung von Sara Terhorst und Alexandra Kemker, die wertvollen Impulse und praxisnahe Ansätze vermittelten.

Doch dies war erst der Anfang. Das Thema wird in Dülmen auch in anderen Vereinen aktiv vorangetrieben. Ein regelmäßiger Austausch unter den Vereinen wird allen Beteiligten helfen und den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport nachhaltig stärken.
Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft: Durch diese Arbeit wachsen wir als Verein enger zusammen, stärken das Miteinander und erhalten langfristig eine sichere, vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre für alle unsere Mitglieder.